Bei Arintass erklären wir Ihnen die Schritte, die zu folgen sind:

Totenschein

Die Registrierung des Todes einer Person im Standesamt, die Datum, Uhrzeit und Ort des Todes enthält, ist erforderlich, damit der Tod zivilrechtliche Auswirkungen hat. Das zuständige Amt ist das des Ortes, an dem der Tod eingetreten ist, mit einigen Ausnahmen bei gewaltsamen Todesfällen oder bei einem Todesfall während einer Reise.

Dieses ist ein bedeutsames Dokument, da es sowohl für die Verteilung des Erbes als auch für die Beantragung einer Rente, beispielsweise für Witwen- oder Waisenkinder, erforderlich ist.

Bescheinigung über Versicherungsverträge

Es ist möglich, dass der Verstorbene eine Versicherung abgeschlossen hatte und dass wir nichts davon wissen. Mit diesem Zertifikat können wir feststellen, ob das verstorbenes Familienmitglied aktuelle Versicherungsverträge hat.

Testament

Ein Dokument informiert darüber, ob die Person mit oder ohne Testament gestorben ist. Dies ist nötig, um mit der Erbfolge fortzufahren.

Wenn es kein Testament gibt, muss eine Erbenerklärung abgegeben werden. In diesem Dokument wird festgelegt, welche Angehörigen nach geltendem Recht und nach einer Verwandtschaftsverordnung das Erbrecht haben.

Erbe

Sobald das Testament vorhanden ist, sofern der Verstorbene eins vorbereitet hat, oder die Erbenerklärung vorliegt, ist die Erbaufteilung der nächste Schritt. Hierzu ist es erforderlich, in einem Dokument (das sogenannte Partitionsnotizbuch) alle Vermögenswerte des Verstorbenen und deren Bewertung sowie mögliche Schulden einzutragen.

Es ist nicht obligatorisch, ein Erbe zu akzeptieren. Die Ablehnung und Annahme einer Erbschaft ist unwiderruflich, so dass es nach der Gewährung kein Zurücktreten mehr gibt.

Erbschaftssteuer

Sobald die Erbschaft angenommen wurde, ist es Zeit, bei dem Steueramt zu bezahlen. Die Frist zur Begleichung der Erbschaftsteuer beträgt sechs Monate ab dem Tod. Nach dieser Zeit kann das Finanzamt den entsprechenden Zuschlag berechnen.

Diese Steuer wird auf die Comunidades Autónomas (Regionen in Spanien) übertragen. Jede Region hat ihre eigenen Vorschriften und es gelten die von dem Wohnort des Verstorbenen.

Dazu hängt der zu zahlende Betrag vom Erbschaftswert, dem bereits bestehenden Vermögen der Erben und der Beziehung zum Verstorbenen ab: Je weiter entfernt der Verwandtschaftsgrad ist, desto höher der zu zahlende Prozentsatz wird.

Wertsteigerungssteuer

Im Falle der Vererbung von Immobilien muss auch die Steuer auf die Wertsteigerung von städtischem Land, allgemein als Plusvalía (Kapitalgewinne) bekannt, beglichen werden. Da es sich um eine Gemeindesteuer handelt, muss sie im Rathaus des Ortes entrichtet werden, in dem sich die Immobilie befindet.

Um geerbte Immobilien im Grundbuch registrieren zu können, muss man nachweisen, dass beide Steuern (Erbschafts- und Kapitalgewinne) beglichen wurden.

Und was passiert, wenn der Verstorbene außerhalb Spaniens lebte? Wo werden Erbgüter besteuert? Damit ein internationaler Nachfolgeprozess nicht zur Odyssee wird, können wir Ihnen von Arintass helfen:

Wenn der Verstorbene nicht in Spanien wohnte, sondern in der EU oder im EWR (Europäischer Wirtschaftsraum)

  • Wenn der Verstorbene Vermögenswerte in Spanien hatte:
    Wenn der Erbe in Spanien wohnt, wird er in Spanien für den Wert der weltweit befindlichen Vermögenswerte besteuert. Wenn der Erbe im Gegenteil außerhalb Spaniens wohnt, zahlt er nur Steuern auf den Wert des in Spanien befindlichen Vermögens.
  • Wenn der Verstorbene Vermögenswerte nur außerhalb Spaniens hatte:
    Wenn der Erbe nicht in Spanien wohnt, muss er dort nichts bezahlen. Wenn er in Spanien wohnt, wird er in Spanien für den Wert der weltweit befindlichen Vermögenswerte besteuert.

Der Verstorbene wohnte in einem anderen Land der Welt (außerhalb Spaniens, der EU und des EWR)

  • Wenn der Verstorbene Vermögenswerte in Spanien hatte:
    Wenn der Erbe nicht in Spanien wohnt, muss er in Spanien nur Steuern auf den Wert des in Spanien befindlichen Vermögens zahlen. Wenn er jedoch in Spanien wohnt, wird er in Spanien für den Wert der weltweit befindlichen Vermögenswerte besteuert.
  • Wenn der Verstorbene Vermögenswerte nur außerhalb Spaniens hatte:
    Wenn der Erbe nicht in Spanien wohnt, muss er dort nichts bezahlen. Wenn er in Spanien wohnt, wird er in Spanien für den Wert der weltweit befindlichen Vermögenswerte besteuert.

Wir bei Arintass wissen, dass der Verlust eines Verwandten ein schwieriger und komplexer Moment ist. Lassen Sie uns Ihnen bei der Verwaltung all dieser Verfahren helfen, um Ihnen diesen Prozess so weit wie möglich zu erleichtern. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns.

Klicken Sie, um diesen Eintrag zu bewerten!
(Stimmen: 0 Mittelwert: 0)

Unternehmensberater in Spanien