Publikationen
Buchhaltung | Steuern | HR | Recht
Berichtigung von Selbstveranlagungen: Änderungen in den Formularen 303, 100 und 200
Die spanische Steuerbehörde hat kürzlich wichtige Änderungen in der Regelung der zu berichtigenden Selbstveranlagungen eingeführt, insbesondere beim Umsatzsteuerformular 303 sowie bei den Formularen 100 und 200.

Formular 145: Was ist es, wie wirkt es sich auf die Einkommensteuer aus und wann muss es eingereicht werden?
Die Einkommensteuerabzüge werden unter Berücksichtigung von Aspekten wie Familienstand, Anzahl der Kinder oder Behinderung angepasst, um eine genaue Steuerberechnung zu gewährleisten und Über- oder Unterzahlungen zu vermeiden.

Arbeitsrechtliche Verpflichtungen von Unternehmen in Spanien
Die wichtigsten Arbeitsverpflichtungen, die von den Unternehmen zu erfüllen sind, werden hervorgehoben: Zeiterfassung, Lohnerfassung, Gleichstellungspläne und die Einrichtung einer Beschwerdestelle.

Neue Steuerpflichten für Kryptowährungen in Spanien
Im Rahmen dieser Maßnahmen wurden drei neue Steuerformulare zur Information eingeführt: Die Formulare 172, 173 und 721, die speziell für die Überwachung von Kryptowährungstransaktionen und -guthaben entwickelt wurden.

Neue Steuermaßnahmen in Madrid ab 2025
Diese Reformen, die die Erbschafts- und Schenkungssteuer, Einkommenssteuerabzüge und Steuervergünstigungen für Familien und Unternehmen betreffen, sollen die finanzielle Belastung der Bürger verringern.

Änderungen der MwSt.-Formulare 303, 322 und 390 für 2025
Diese Änderungen, die ab dem 1. Januar 2025 gelten, zielen darauf ab, die Steuervorschriften an die wirtschaftlichen und gesetzlichen Veränderungen anzupassen und die Einhaltung der Steuervorschriften zu erleichtern.

Steuerliche Herausforderungen und Lösungen in der digitalen Wirtschaft
Die Digitalisierung hat die globale Wirtschaft tiefgreifend verändert und Geschäftsmodelle eingeführt, die ohne physische Präsenz in den Ländern auskommen, in denen sie ihre Dienstleistungen anbieten.Diese Entwicklung stellt die traditionellen Steuersysteme vor...

Die neue Ausländerrechtsverordnung
Dieser neue Rechtsrahmen zielt nicht nur auf die Modernisierung des Ausländerrechts ab, sondern auch auf die Erleichterung der sozialen Integration, die Angleichung an europäische Vorschriften und die Stärkung der Rechte von Ausländern.

Das monatliche MwSt-Erstattungssystem (REDEME)
Um sich in REDEME zu registrieren, müssen Unternehmen bestimmte Anforderungen erfüllen, darunter die Verpflichtung, Informationen über ihre ausgestellten und erhaltenen Rechnungen im Rahmen der Sofortigen Informationsübermittlung (SII) an die Steuerbehörde zu übermitteln.

Abschaffung der automatischen Unwirksamkeit von Kündigungen aufgrund von Arbeitszeitanpassungen
Mit der Reform wird die Beweislast umgekehrt: Es obliegt nun dem Arbeitnehmer zu beweisen, dass die Entlassung ausschließlich aufgrund der Ausübung seines Rechts, diese Anpassung zu beantragen, erfolgt ist.