Publikationen
Buchhaltung | Steuern | HR | Recht
Neuigkeiten zum Widerruf der Steuer Nummer
Der Entzug der Steueridentifikationsnummer hat bestimmte Folgen, und ihre Wiedererteilung erfolgt, wenn nachgewiesen wird, dass die Gründe für den Entzug entfallen sind.

Neues Verfahren für temporäre Arbeitnehmerauslandsentsendungen
Über das RED-System können temporäre Auslandsentsendungen von Arbeitnehmern im Auftrag oder im eigenen Namen in Länder der Europäischen Union, des Europäischen Wirtschaftsraums sowie in die Schweiz und UK beantragt werden.

Neue Modelle für die Übermittlung von Meldungen von Vorübergehende Arbeitsunfähigkeit
Nach dem Königlichen Erlass 1060/2022 vom 27. Dezember wird die Verpflichtung der Ärzte abgeschafft, den Arbeitnehmern eine Papierkopie ihrer Krankmeldungen, Bestätigungen und Entlassungsberichte auszuhändigen, die an das Unternehmen zu senden sind.

Neuigkeiten an der Einkommenssteuerkampagne 2022
Es wurden mehrere Neuerungen eingeführt, die sich auf die Steuerzahler auswirken werden, wenn sie ihre Steuererklärungen einreichen. Dazu gehören die Änderung der Einkommensteuertarife in mehreren autonomen Gemeinschaften und Änderungen im Zusammenhang mit Pensionsplänen.

Neue Entwicklungen im Startups Act
Dieses Gesetz zielt darauf ab, die Unternehmensdemografie und das Geschäftsklima zu verbessern, die Größe des Unternehmens zu erhöhen, das Unternehmertum zu fördern und das Betriebssystem für die innovativer Startups zu stärken, insbesondere in der neuen digitalen Wirtschaft.

Inkrafttreten der Steuer auf die Generationengerechtigkeit
Der Mechanismus der Generationengerechtigkeit, ein neuer Beitragssatz, der ausnahmslos für alle Arbeitnehmer und Selbstständigen gilt, tritt am 1. Januar 2023 in Kraft.

Besteuerung der Vermietung von Touristenunterkünften
Es gibt zwei Arten von touristischen Vermietungen (touristische Vermietungen mit Unterkunftsdienste und touristische Vermietungen ohne Unterkunftsdienste), deren Besteuerung je nach den erbrachten Leistungen unterschiedlich ist.

Das Gesetz für die Gründung und das Wachstum von Unternehmen
Dieses Gesetz zielt darauf ab, die Dynamik und die Gründung von Unternehmen durch Maßnahmen wie die Einführung der obligatorischen elektronischen Rechnung zu fördern, die je nach Unternehmensgröße in unterschiedlichen Zeiträumen in Kraft tritt.

Dividendenausschüttung und Quellensteuer
Die Dividendenausschüttungspolitik unterscheidet zwischen den in der Gesellschaft angesammelten Gewinnen in Form von Rücklagen und solchen, die an die Inhaber des Aktienkapitals in Form von Dividenden ausgeschüttet werden.

Billigung des Arbeitskalenders für das Jahr 2023
Die Generaldirektion für Arbeit genehmigt insgesamt 14 nicht rückzahlbare, bezahlte und obligatorische Feiertage, von denen 12 Feiertage und 2 von den Gemeinderäten festgelegt werden.