Publikationen
Buchhaltung | Steuern | HR | Recht
Wechsel zu Großunternehmen: Bedeutung, Benachrichtigungspflichten und gesetzliche Fristen
Die Verpflichtung, die Steuerbehörde über den Wechsel zum Großunternehmen zu informieren, ist durch die Einreichung des Formulars 036 zu erfüllen und muss innerhalb eines Monats ab dem 1. Januar erfolgen.

CNAE-2025: Neue Klassifikation der Wirtschaftstätigkeiten in Spanien ab 2025
Diese Aktualisierung, die die Unternehmenscodierung an die heutige Wirtschaft anpasst, verpflichtet die Unternehmen, ihren Code vor dem 30. Juni 2025 zu überprüfen, um Fehler bei Beiträgen und Verwaltungsverfahren zu vermeiden.

Verifactu-Regelung Verschiebung: Unternehmen und Selbstständige haben bis 2026 Zeit, sich anzupassen
Das Verifactu-System schreibt die Verpflichtung vor, elektronische Rechnungen mittels einer Software auszustellen, die den technischen und Sicherheitsanforderungen der gesetzlichen Vorgaben entspricht, um Steuerhinterziehung zu verhindern.

Inkrafttreten der neuen Ausländerverordnung in Spanien
Die neue Ausländerverordnung in Spanien, die seit dem 20. Mai 2025 in Kraft ist, nach der Verabschiedung des Königlichen Dekrets 1155/2024, vereinfacht Verfahren, aktualisiert die Migrationsformen und verbessert die Rechtssicherheit in den Verfahren.

Obligatorische Anhörung vor der Kündigung im Disziplinarverfahren gemäß dem Obersten Gerichtshof
Diese Anforderung stärkt die Rechte des Arbeitnehmers und bringt das Verfahren mit den internationalen Standards der ILO (Internationale Arbeitsorganisation) in Einklang, so dass Unternehmen sollten ihre Protokolle überprüfen, um rechtliche Risiken zu vermeiden.

Rechte der Arbeitnehmer/innen bei einer nicht vereinbarten Versetzung des Arbeitsplatzes
Eine solche Maßnahme kann die Rechte der Arbeitnehmer/innen verletzen, wenn sie deren Arbeitszeit wesentlich verändert, die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben erschwert oder nicht durch tatsächliche organisatorische Gründe gerechtfertigt ist.

SMI 2025: Aktualisierung des Mindestlohns, Änderungen bei der Einkommensteuer (IRPF) und arbeitsrechtliche Verpflichtungen
Damit wird die jährliche Steuerfreigrenze überschritten, sodass Arbeitnehmer, die den SMI beziehen, einer Einkommensteuerpflicht (IRPF) unterliegen. Diese wird jedoch gering ausfallen und hängt von der persönlichen Situation ab.

Forderungsverzicht zwischen einer Muttergesellschaft und ihrer Tochtergesellschaft
Ein Forderungsverzicht hat steuerliche, buchhalterische und kommerzielle Auswirkungen. Daher ist es wichtig, ihn ordnungsgemäß zu dokumentieren und die Vorschriften einzuhalten, um Risiken zu vermeiden und die finanzielle Stabilität des Konzerns zu gewährleisten.

Ermittlung des Steuersatzes bei der Anerkennung von Steuergutschriften
Der für die Anerkennung von Steuergutschriften für Verluste geltende Steuersatz wird in Übereinstimmung mit den geltenden Rechnungslegungs- und Steuervorschriften festgelegt, wobei Unternehmen mit einem Nettoumsatz von weniger als 1 Mio. EUR begünstigt besteuert werden.

Spanien schafft das Goldene Visum ab: Ende der Aufenthaltsgenehmigung für Investoren
Die Abschaffung des „Goldenen Visums“ in Spanien stellt eine bedeutende Änderung der Aufenthaltspolitik für Investoren dar. Sie verfolgt das Ziel, die Immobilienspekulation einzudämmen und einen gerechteren Zugang zu Wohnungen zu gewährleisten.