Innergemeinschaftlicher Warenverkehr – neue EU-Vorschriften
Am 1. Januar 2020 treten die neuen Umsatzsteuervorschriften für den grenzüberschreitenden Handel (innergemeinschaftlicher Warenverkehr) nach der Änderung der Richtlinie 2006/112/EG in Kraft.
Besteuerung beim Auto-Renting in Spanien
Renting ist eine Möglichkeit, die immer mehr Unternehmen und Selbständige nutzen, um Kosten zu senken und den Kauf bestimmter Güter zu vermeiden. Die häufigste Form vom Renting ist das Auto-Renting in Spanien.
EU – Richtlinie zur Bekämpfung von Steuervermeidungspraktiken
Die EU – Richtlinie zur Bekämpfung von Steuervermeidungspraktiken führt fünf für die Mitgliedsstaaten rechtsverbindliche Maßnahmen ein, um aggressive Steuerplanung zu bekämpfen.
Umfassender Schutz von Hinweisgebern – Ein Vorschlag der Europäischen Kommission
Die Hinweisgeber („Whistleblower“) helfen bei der Aufdeckung und Prävention von Korruption. Es bedarf jedoch einer Gesetzgebung, die einen umfassenden Schutz für Hinweisgeber gewährleistet. Die Europäische Kommission hat umfassende Richtlinien vorgeschlagen, die derzeit geprüft werden.
Kryptowährung und Steuerbehörden: Welche Fragen ergeben im Zusammenhang mit der Kryptowährung?
Kryptowährung und Steuerbehörden: Die derzeit bestehenden Ansätze zur Besteuerung von Kryptowährung sind von Land zu Land sehr unterschiedlich. Dies ist besorgniserregend, denn die Kryptowährung wirft das Problem der Steuerhinterziehung auf. Die Steuerbehörden sind sehr anfällig für dieses Phänomen, nicht zuletzt aufgrund der großen Unterschiede zwischen den Steuervorschriften für Kryptowährungen in den einzelnen Ländern.