Publikationen
Buchhaltung | Steuern | HR | Recht
Besteuerung der Vermietung von Touristenunterkünften
Es gibt zwei Arten von touristischen Vermietungen (touristische Vermietungen mit Unterkunftsdienste und touristische Vermietungen ohne Unterkunftsdienste), deren Besteuerung je nach den erbrachten Leistungen unterschiedlich ist.

Das Gesetz für die Gründung und das Wachstum von Unternehmen
Dieses Gesetz zielt darauf ab, die Dynamik und die Gründung von Unternehmen durch Maßnahmen wie die Einführung der obligatorischen elektronischen Rechnung zu fördern, die je nach Unternehmensgröße in unterschiedlichen Zeiträumen in Kraft tritt.

Dividendenausschüttung und Quellensteuer
Die Dividendenausschüttungspolitik unterscheidet zwischen den in der Gesellschaft angesammelten Gewinnen in Form von Rücklagen und solchen, die an die Inhaber des Aktienkapitals in Form von Dividenden ausgeschüttet werden.

Billigung des Arbeitskalenders für das Jahr 2023
Die Generaldirektion für Arbeit genehmigt insgesamt 14 nicht rückzahlbare, bezahlte und obligatorische Feiertage, von denen 12 Feiertage und 2 von den Gemeinderäten festgelegt werden.

Neue Entwicklungen bei der Stundung von Steuerschulden
Es wird eine zusätzliche Bestimmung über die Stundung und Ratenzahlung von Steuerschulden durch die AEAT (Steuerverwaltungsbehörde) aufgenommen, die den Regelungsgrad anhebt, aber die Freigrenze nicht ändert.

Die anteilige Regelung der Mehrwertsteuer
Die (allgemeine oder besondere) anteilige-Regelung ist eine Anpassung, die darin besteht, den Anteil der zum Vorsteuerabzug berechtigenden Umsätze im Verhältnis zum Gesamtvolumen der im Jahr getätigten Umsätze zu berechnen.

Jahresabschlüsse und entsprechende Einreichung
Der Jahresabschluss muss innerhalb von drei Monaten nach Ende des Geschäftsjahres erstellt und von der Hauptversammlung innerhalb von sechs Monaten nach Ende des Geschäftsjahres genehmigt werden.

Was ist die elektronische Rechnung?
Alle Rechnungen, ob in elektronischer Form oder auf Papier, in strukturiertem oder unstrukturiertem Format, müssen ihre Lesbarkeit, Echtheit und Unversehrtheit gewährleisten.

Verkauf einer Immobilie durch einen in Spanien Nichtansässigen
Bei der Veräußerung einer Immobilie muss, sofern der Veräußerungswert höher ist als der Anschaffungswert, der erzielte Veräußerungsgewinn für die Einkommensteuer von Nichtansässigen erklärt werden.

Die neuen Umweltabgaben im Abfallgesetz
Das Ziel dieses Gesetzes ist, das Abfallaufkommen zu verringern und die Bewirtschaftung von Abfällen, die sich nicht vermeiden lassen, zu verbessern, indem zwei neue Steuern entwickelt werden, um von weniger günstigen Bewirtschaftungsoptionen abzuschrecken.