Publikationen
Buchhaltung | Steuern | HR | RechtDie Europäische Union stimmt Verbrauchsgüterkaufrichtlinie zu
Am 7. Dezember 2018 stimmte die Europäische Union einer gemeinsamen Verbrauchsgüterkaufrichtlinie zu. Ziel der Richtlinie ist es, einheitlichere Gesetze zu schaffen, die alle Verkaufskanäle übergreifen und sowohl für Unternehmen als auch Kunden leichter verständlich sind.
Recht auf ein Basiskonto in der Europäischen Union
Die Richtlinie 2014/19/EU hat das Ziel, den Zugang zu Zahlungskonten zu verbessern, einheitliche Prozesse zum Kontowechsel zu schaffen und den Vergleich von Kontoführungsgebühren zu ermöglichen (Recht auf ein Basiskonto in der Europäischen Union).
Rechte der Steuerzahler in Bezug auf Speicherung und Verwendung personenbezogener elektronischer Daten in Spanien
Die zunehmende Verarbeitung personenbezogener elektronischer Daten in Spanien macht es erforderlich, dass die Finanzbehörden die Prozesse zum Schutz personenbezogener Daten der Steuerzahler und deren Zugriff auf diese verbessern.
Abwicklung der elektronischen Benachrichtigungen in Spanien – Öffentlicher Sektor
Das Gesetz 39/2015 – Procedimiento Administrativo Común de las Administraciones Públicas (Allgemeines Verwaltungsverfahren der Öffentlichen Behörden) regelt den Ablauf der elektronischen Benachrichtigungen in Spanien.
Überblick über die spanische Grunderwerbsteuer (ITP)
Die spanische Grunderwerbsteuer (ITP) muss bezahlt werden, wenn man Eigentum erwirbt. Sie muss an die autonome Region gezahlt werden, in der sich die jeweilige Immobilie befindet. Jede autonome Region legt ihre eigenen Steuersätze fest und übernimmt die Berechnung des Verkehrswertes der Immobilien. Der Realwert kann jedoch auch angegeben werden.
Leitfaden für den Immobilienerwerb in Spanien
Der starke Immobilienmarkt in Spanien ist ein guter Zielort für Immobilieninvestoren und Auswanderer. Wer als Ausländer einen Immobilienerwerb in Spanien plant, muss dafür gewisse Schritte befolgen und außerdem die verschiedenen Kosten im Zusammenhang mit Eigentumserwerb berücksichtigen.
Besteuerung im Cloud-Computing: Mehrwertsteuer
Die Europäische Union hat zur Klärung von Fragen bezüglich der Mehrwertsteuer im Rahmen von Cloud-Computing Transaktionen neue Verfahren festgelegt (Besteuerung im Cloud-Computing).
Massenentlassung in Spanien: Schwangere Arbeitnehmerinnen können in Spanien in Massenentlassungen einbezogen werden
Es ist zu beachten, dass die geltende Gesetzgebung schwangeren Arbeitnehmerinnen einen Kündigungsschutz einräumt. Der Arbeitgeber muss nachweisen, dass die Kündigung auf keiner mit der Schwangerschaft verbundenen Ursache begründet liegt, anderenfalls wird die Kündigung als nichtig erklärt.
Behandlung der Arbeitsunfähigkeit in Spanien
In spanischen Unternehmen können Arbeitnehmer manchmal aufgrund von Krankheiten oder Unfällen ausfallen (Arbeitsunfähigkeit in Spanien). Die Situation, die verhindert, für einen bestimmten Zeitraum eine Arbeit auszuführen, wird vorübergehende Arbeitsunfähigkeit (Incapacidad Temporal, IT) genannt.
Mutterschafts- und Vaterschaftsurlaub in Spanien
Im Jahr 2018 wurden bedeutende Änderungen im Bereich Mutterschafts- und Vaterschaftsurlaub in Spanien beschlossen.