Publikationen
Buchhaltung | Steuern | HR | RechtGemeinnützige Einrichtung – Besteuerungsrichtlinie für Nichtansässigen, Standort der Dienstleistungen
Die erbrachten Dienstleistungen für eine gemeinnützige Einrichtung unterliegt der spanischen Mehrwertsteuer, da die Körperschaft in ihrem Land über keine Identifizierung für steuerliche Zwecke verfügt, weil sie dazu nicht verpflichtet ist.
Modell 349: Erklärung der innergemeinschaftlichen Transaktionen in Spanien
Das Modelo 349 ist eine informative Erklärung, in der sowohl natürliche Personen als auch Unternehmen die innergemeinschaftlichen Transaktionen in Spanien, die im entsprechenden Zeitraum durchgeführt wurden, im Einzelnen angeben müssen.
Förderung in Spanien bei Neueinstellungen
Bei Personalzuwachs ist es für viele Unternehmen in Spanien wichtig, die Mitarbeiterkosten einzusparen. Dies kann bei Berücksichtigung der zahlreichen Boni zu Verzögerungen der Mitarbeiteranstellung führen, ermöglicht dem Unternehmen allerdings auch erhebliche Einsparungen (Förderung in Spanien bei Neueinstellungen).
Bezahlter Urlaub in Spanien
Häufig fragen Mitarbeiter nach ihrem Recht, aus einem bestimmten Grund vom Arbeitsplatz fern zu bleiben. Wir sind uns dabei nicht immer sicher, ob sie aus dem gewünschten Grund überhaupt Anspruch darauf haben. Die Gesetzgebung sieht vor, dass alle Arbeitnehmer in Spanien das Recht haben, aus einem gerechtfertigten Grund für einen bestimmten Zeitraum mit Anspruch auf Entgelt dem Arbeitsplatz fernzubleiben (bezahlter Urlaub in Spanien).
Steuerpflichten bei Einkommen für Immobilieneigentümer in Spanien
Nicht nur steueransässige, sondern auch nichtsteueransässige Immobilieneigentümer in Spanien müssen Einkommenssteuer an den spanischen Fiskus entrichten.
Ermäßigter Mehrwertsteuersatz für elektronische Publikationen
Der Rat der Europäischen Union hat die Richtlinie (EU) 2018/1713 des Rates vom 6. November 2018 (Abl. vom 14. November) in Bezug auf die Mehrwertsteuersätze für Bücher, Zeitungen und Zeitschriften bestimmt, in der geregelt ist, dass der bisher anwendbare Steuersatz für physische Publikationen, wie Bücher, Zeitungen usw., auch für elektronische Publikationen anzuwenden ist. Ab sofort können die Mitgliedstaaten ermäßigte, besonders ermäßigte oder Nullsteuersätze auch auf elektronische Veröffentlichungen (ermäßigter Mehrwertsteuersatz für elektronische Publikationen) anwenden.
Körperschaftsteuer in Spanien: Modell 202 – Körperschaftsteuervorauszahlungen
Die Grundlagen des Vordrucks 202 sind im Königlichen Gesetzesdekret 634/2015 vom 10. Juli aufgeführt, in dem die Körperschaftsteuer-Verordnung verabschiedet wurde (Körperschaftsteuer in Spanien). Der Vordruck 202 wird verwendet, um Körperschaftsteuervorauszahlungen für ansässige sowie nicht ansässige juristische und natürliche Personen in Spanien vorzunehmen, wenn eine ständige Betriebsstätte auf spanischem Gebiet besteht.
Wer ist verpflichtet, in Jahresabschlüssen über den wirtschaftlichen Berechtigten eines Unternehmens in Spanien zu informieren?
In den Jahresabschlüssen ab 2017 sind Unternehmen verpflichtet, über die wirtschaftlichen Berechtigten eines Unternehmens in Spanien oder einer Unternehmensgruppe zu informieren.
Sonderfall: innergemeinschaftliches Dreiecksgeschäft
Ein Reihengeschäft kann beim Vorliegen gewisser Voraussetzungen ein innergemeinschaftliches Dreiecksgeschäft sein. Das hat Auswirkungen auf die umsatzsteuerrechtliche Behandlung beim letzten Lieferer und beim letzten Abnehmer.
Rückerstattung ausländischer Mehrwertsteuer in Spanien
Die Erstattung der im Ursprungsland geleisteten Mehrwertsteuer (Rückerstattung ausländischer Mehrwertsteuer in Spanien) stellt einen überaus interessanten und bei den meisten Unternehmen recht wenig bekannten Vorteil dar.